Das Blog-Teleskop #8
verfasst von Tanja Morschhäuser | 2 Kommentare
Nachdem das Blog-Teleskop in den vergangenen Wochen von einem Astronomie-Blogger zum nächsten weitergereicht wurde, ist es am Tag der Astronomie hier angekommen.
Für diejenigen, denen das Blog-Teleskop bisher noch nicht begegnet ist: Initiiert wurde es von Florian Freistetter im Blog „Astrodicticum Simplex“ und beobachtet seitdem die deutschsprachige Astro-Blogosphäre. Alle zwei Wochen berichtet ein anderer Blogger, was sich getan hat. Die vorige Ausgabe kann man im Fischblog nachlesen.
Seit über vier Jahren ist die Kometensonde Rosetta bereits unterwegs – gestern sollte sie einen Asteroiden passieren, schreibt Michael Khan und auch Florian Freistetter und Ludmila Carone beschäftigen sich mit dem Thema. Im Nachbarblog Uhura Uraniae wird es historisch: Es geht darum, die Lücke in der europäischen Wissenschaftsgeschichte zu füllen, die sich meist zwischen Ptolemäus und Copernicus auftut.
„Über die Kunst, ein astronomisches Gerät zu bauen“, berichtet Leonard Burtscher und meint damit eine einwöchige Sommerschule in Heidelberg, wo Konzepte und Realisierungen der nächsten Generation von Teleskopen vorgestellt werden.
Jan Hattenbach und Andreas Müller widmen sich dem heutigen Tag der Astronomie – bei der dichten Wolkendecke müssen sich die Astronomieinteressierten heute wohl mit Vorträgen begnügen… Wenn Wolken die Sicht stören, kann man auch immer auf Bilder zurückgreifen, wie es Helmut Dannerbauer tut. Er stellt die „Tausend-Rubine-Galaxie“ M83 kurz vor.
Harald Lesch, einer der bekanntesten Astrophysiker moderiert seit dieser Woche „Abenteuer Forschung“ im ZDF. Die erste Folge behandelte das Thema Begrenztheit von Rohstoffen (in der ZDF-Mediathek online verfügbar) – und Stefan Oldenburg findet Leschs Einstand gelungen.
Anlässlich des 8. Europäischen Symposiums zum Schutz des Nachthimmels beschäftigt sich Maria Pflug-Hofmayr mit dem Thema Lichtverschmutzung. Außerdem setzt sie sich mit dem LHC und der Aussage, „wenn man nicht weiß, was bei einem Experiment herauskommt, ist es nicht harmlos“ auseinander.
Die mit Abstand aktivsten Astroblogger der vergangenen zwei Wochen sind im Übrigen bei den Scienceblogs beheimatet: Ludmila Carone (17 Beiträge seit dem letzten Blog-Teleskop) und Florian Freistetter (8 Beiträge seit dem letzten Blog-Teleskop). Deshalb folgt hier nur eine Auswahl.
Ludmila Carone hat Panik vor ihrem ersten Radiointerview, das sie dann doch gut übersteht und zum Nachhören einstellt. Außerdem beschreibt sie in einem Artikel sehr anschaulich, welche wissenschaftlichen Theorien wir ganz selbstverständlich im Alltag verwenden.
Florian Freistetter widmet sich einem Astronomy Picture of the Day, das Erde und Mond aus einer Distanz von etwa 50 Millionen Kilometern zeigt. Außerdem schreibt er einen ausführlichen Eintrag über „Trojaner am Himmel“ – die wider Erwarten keine Computerviren sind, sondern eine spezielle Art von Asteroid. Besonders kurios ist der Eintrag über Würste, die angeblich durch die Beschallung mit klassischer Musik besser werden sollen…
Kommentare
2 Kommentare zu “Das Blog-Teleskop #8”
Kommentar verfassen
02.11.2008 @ 14:22
[…] man sich beispielsweise das neue Layout (ja, ich habs schon wieder getan!) anschauen oder das Blog-Teleskop im Sternengucker lesen (und gerne auch […]
24.10.2010 @ 18:08
[…] die erste und bis heute einzige Ausgabe, die ich
bisher geschrieben hatte, findet man drüben im
„Sternengucker“, meinem Diplomarbeits-Dossier..
Also, schauen wir mal, was sich in letzter Zeit in der
[…]