Blogschau IV.

verfasst von Tanja Morschhäuser | 0 Kommentare

Auch in der vergangenen Woche waren die deutschsprachigen Astronomie-Blogger aktiv und zeigen den Lesern die unterschiedlichsten Aspekte der Astronomie. Eine Übersicht.

Die Planetologin Ludmila Carone berichtet über das europäische Weltraumfahrzeug ATV, das nicht nur als Müll- und Versorgungsfahrzeug dient, sondern der ISS neulich auch einen „kleinen Schubs“ gegeben hat. Im zweiten Astronomieblog unter den Scienceblogs widmet sich Florian Freistetter weiter dem Mond. Der „Stern zum Wochenende“ ist dieses Mal Acrux und eine geheimnisvolle NASA-Meldung macht Freistetter und andere Astronomen neugierig, was dahintersteckt.

Inspektor M. Theo Sat, Buran und eine Finsternis

Das WDR-Blog „Blick ins All“ schreibt über „Inspektor M. Theo Sat“, der neuesten Errungenschaft der Sternwarte Bochum, die Kinder zum Klimaschutz animieren soll. Bei den Kosmologs machte sich Michael Khan auf zu einem Besuch beim ehemaligen sowjektischen Shuttle „Buran“, das mittlerweile im Technikmuseum Speyer angekommen ist. Stefan Oldenburg hat festgestellt, dass es sich bei der Bedeckung des Mars durch den Mond am 10. Mai um eine Finsternis handelte und Susanne M. Hoffmann geht auf die „Funktion der Wissenschaft in China und im Abendland“ ein.

Warten auf GLAST und eine Entschuldigung

„Die Astro-Gemeinde wartet derzeit ungeduldig auf den Start von GLAST“

schreibt Eugen Reichl und meint damit das „Gamma-ray Large Area Space Telescope“. Er schickt jedoch gleich hinterher, dass der angekündigte Starttermin wohl nicht eingehalten werden könne. Rainer Gerhards entschuldigt sich dagegen für seine lange Blog-Abwesenheit und dafür, dass er bei der „Nacht des Saturns“ nicht aktiv beteiligt war.

Herschel und die SpaceOps 2008

„Seit Mitte April ist nun das zukünftige Infrarotobservatorium Herschel zusammengebaut“

bloggt Helmut Dannerbauer. Stephan Fichtner berichtet dagegen von der SpaceOps 2008:

„Am zweiten Vormittag der SpaceOps liessen sich die Raumfahrtagenturen Europas, der USA, Russlands, Chinas und Japans ein wenig in die Karten gucken und präsentierten, was sie in den nächsten Jahren im Planetensystem so alles vorhaben.“

Meteorstrom der Eta-Aquariden

Jan Hattenbach bloggt über seine Beobachtung des Meteorstroms der Eta-Aquariden und schreibt:

„Die Beobachtung von Meteorströmen ist für Amateurastronomen eine prima Gelegenheit, „echte Wissenschaft“ zu betreiben“

Kommentare

Kommentar verfassen